Kooperationspartner
Unser Profil
Im Schuljahr 2023/24 sind in der BMB (Bis-Mittag-Betreuung) 71 Kinder und in der OGS (Offene Ganztags Schule) 174 Kinder angemeldet.
Die Kinder finden in unserem jahrgangsbezogenen Gruppensystem strukturierte, bedarfsorientierte Tagesabläufe mit verlässlicher Betreuung durch engagiertes Personal in kindgerechter, anregender Atmosphäre.
Unser Team
Wir arbeiten als multiprofessionelles Team:
-
Eine (kommissarische) Koordination
-
Fünf Gruppenleitungen als Erzieher:innen oder Sozialpädagog:innen
-
Zwei Zweitkräfte
-
Eine Ergänzungskraft
-
Eine Heilpädagogin (für die Förderinsel)
-
Zwölf Niedrigteilzeitkräfte
-
Außerschulische Kooperationspartner
Unsere Zeiten
Die Betreuung beginnt täglich nach Unterrichtsschluss.
Die BMB endet um 13.30 Uhr. Kinder können aber auch früher nach Hause gehen oder abgeholt werden.
Die OGS endet um 15.00 bzw. 16.00 Uhr.
Unsere Kosten
Die Kosten der Betreuung sind abhängig vom Einkommen der Eltern.
Eine Mittagsmahlzeit in der OGS kostet ab August 2023 pro Tag 3,70 €.
Lernzeit
Die Kinder der BMB erledigen ihre Hausaufgaben zuhause.
Die OGS-Kinder bearbeiten ihre Hausaufgaben in der Schule von 13.45 bis 14.30 Uhr. Die Kinder einer Klassengemeinschaft arbeiten mit Unterstützung einer Erzieherin im Klassenraum an ihren Aufgaben. Lehrkräfte unterstützen die Hausaufgaben.
Unser Mittagessen
Die Kinder der BMB bekommen täglich Rohkost als Zwischenmahlzeit.
Die Kinder der OGS erhalten täglich ein gesundes warmes Mittagessen mit Dessert. Das Essen wird von der Firma Remus zubereitet und geliefert.
In der Regel essen die Kinder direkt nach Unterrichtsschluss zwischen 11.45 und 13.45 Uhr in ihren Gruppen.
Am Nachmittag gibt es häufig eine Zwischenmahlzeit in Form von Obst oder Gemüse.
Unsere Freizeit
In der Freispielzeit können alle Kinder wählen ob sie draußen auf dem Schulhof oder in den Betreuungsräumen spielen möchten. Bei Regen besteht die Möglichkeit den Bewegungsraum des Haus der Begegnung zu nutzen.
Hier beispielhaft einige Spielmöglichkeiten
-
Konstruktionsmaterial wie Lego, Duplo, Kapplasteine, Bausteine
-
Rollenspiele mit Playmobil, Spielküche
-
Entspannung durch Ruhezonen, Bücher
-
Kreatives durch Stifte, Bastelmaterial
-
Kooperatives anhand von Gesellschaftsspielen
-
Aktives wie Fußball, Fangen
Unsere AG´s
Den Kindern der OGS steht jedes Jahr ein umfangreiches Angebot von Arbeitsgemeinschaften (AG´s) zur Verfügung.
In den ersten Wochen werden die AG´s gewählt und es wird gewährleistet, dass jedes Kind an mindestens einer Wunsch-AG teilnehmen kann. AG´s werden von dem OGS-Personal und von externen Betreuern geleitet.
Es werden folgende AG´s angeboten:
-
Französisch
-
Fußball
-
Schach
-
Sportangebot (Concordia Albachten)
-
Holzwerkstatt
-
Nähen
-
Yoga
-
Sport
-
Natur und Garten
Unser Team / Kontakt
Koordination: Anastasia Opitz
Telefon: 0151 – 129 084 11
Anrufbeantworter: 02536/301480
Email: opitz@stadt-muenster.de oder opitz@ludgerus-albachten.ms.de
Vertretung: Marie Kemper- Schell
Bitte beachten Sie, dass diese Telefonnummern natürlich nur während der Betreuungszeiten erreichbar sind!
Kontakt:
Ansprechpartner
1. Jahrgang: Julia Westrup, Birgit Düsterhöft, Nadja Pöppelmann, Verena Rennekamp
2. Jahrgang: Kirsten Veith, Claudia Golz, Jona Franko, Kerstin Drube, Maria Rölver
3. Jahrgang: Tanja Dange, Jonas Drube, Simone Kiss
4. Jahrgang: Marie Kemper- Schell, Simone Drews, Luk Kastens
Das Betreuungsteam der Kinder des ersten Jahrgangs der OGS erreichen sie unter der Telefonnummer: 0151 – 650 175 99
Das Betreuungsteam der Kinder des zweiten Jahrgangs der OGS erreichen sie unter der Telefonnummer: 0151 – 650 176 94
Das Betreuungsteam der Kinder des dritten Jahrgangs der OGS erreichen sie unter der Telefonnummer: 0151 – 650 179 08
Das Betreuungsteam der Kinder des vierten Jahrgangs der OGS erreichen sie unter der Telefonnummer: 0151 – 650 176 64
Räume:
-
Jahrgang im Fuchsbau
-
Jahrgang in der Wolfshöhle/Bärenhöhle
-
Jahrgang im Pavillon oben
-
Jahrgang im Vogelnest
BMB im Pavillon unten
Unser Büro erreichen Sie unter der Nummer: 0151 – 129 084 11
Möchten Sie ihr Kind morgens für den Tag krankmelden, benutzen Sie bitte die Nummer des Anrufbeantworters der Schule im Sekretariat unter der Nummer: 02536 – 341 099
oder melden Sie ihr Kind über die E-Mail-Adresse der Schule krank:
mit einem Hinweis auf die Betreuungsform, die Ihr Kind besucht.