top of page

Der Weg in die SEK I

Informationen zum Übergang in die weiterführende Schule

Übergangspfeil.png

Am Ende der Grundschulzeit wechseln die Kinder von der Grundschule auf eine weiterführende Schule der Sekundarstufe I (SEK I).

Für Sie als Familie steht dann die Entscheidung an, welche Schule für Ihr Kind die besten Entwicklungsmöglichkeiten bietet.

In diesem Übergang möchten wir Sie bestmöglich begleiten.

Im Folgenden erhalten Sie einen Überblick über die kommenden Termine und Abläufe.

Informationsveranstaltung zum Übergang in die weiterführende Schule

Im November - also noch vor den Beratungsgesprächen - laden wir die Eltern und Erziehungsberechtigten der Kinder in der Jahrgangsstufe 4 zu einer Informationsveranstaltung ein. Dort informieren wir Sie über

  • den Ablauf des Übergangs,

  • die verschiedenen Schulformen und

  • die Grundlagen unserer Schulformempfehlungen.

Im Rahmen der Informationsveranstaltung erhalten Sie von uns auch die Broschüre des Ministeriums für Schule und Bildung des Landes NRW: Die Sekundarstufe I in Nordrhein-Westfalen

Beratungsgespräche zum Übergang im Rahmen der Elternsprechtage

Im Dezember finden im Rahmen der Elternsprechtage für Klasse 4 die Übergangsgespräche statt. Hierzu erhalten die Eltern vorab einen Bogen, um Ihr Kind in den einzelnen Bereichen einzuschätzen. Unter diese Bereiche fallen die Themen:

  • Konzentrationsfähigkeit

30 Min oder länger, wird der Arbeitsplatz immer wieder verlassen, etc.

  • Merkfähigkeit

Wie viele Wiederholungen, damit Inhalte abrufbar sind?

  • Auffassungsgabe

Verstehen ohne Nachfragen beim erstmaligen Erklären

  • Anstrengungsbereitschaft/Durchhaltevermögen

Eigenmotivation, Frustrationstoleranz, Weiterarbeit auch nach Misserfolgen, etc.

  • Abstraktionsfähigkeit/Transferleistung

Übertragung von bildlicher auf symbolischer Ebene, Sachverhalte in Rechenaufgaben/Formel übertragen, Lösungsansätze entwickeln, auf neue Sachverhalte übertragen

  • Denkfähigkeit

Denkt das Kind eigenständig mit und entwickelt Ideen, Lösungsansätze? Ist es kreativ?

  • Arbeitshaltung

Arbeitet das Kind selbstständig, motiviert, zügig? Eigenorganisation der Arbeit, des Arbeitsplatzes/Lernmaterialien? Teamfähigkeit?

  • Sprachverständnis

Argumentationsfähigkeit, Wortschatz, Ausdruck, Sachverhalte können schlüssig verschriftlicht werden? Lesefähigkeit?

Ihr Kind erhält einen eigenen Bogen, in dem es sich selbst einschätzt, welchen es in der Schule ausfüllt.

Diese Bögen und die Einschätzung der Klassenlehrkraft bilden zusammen die Grundlage für das gemeinsame Gespräch.

Zeugnisausgabe zum Schulhalbjahr

Die Ausgabe der Halbjahreszeugnisse im aktuellen Schuljahr findet ab dem 22.01.2024 statt.

Im ersten Halbjahr der Klasse 4 erhalten die Schüler und Schülerinnen neben dem Notenzeugnis eine begründete Empfehlung für die weitere Schullaufbahn. In den Begründungen werden Aussagen zum Arbeits- und Sozialverhalten und zu den Leistungen in den Fächern getroffen. Neben den Aspekten zum Arbeits- und Sozialverhalten und den Kompetenzerwartungen in den Fächern werden von uns dabei auch die im Beratungsgespräch einbezogenen Aspekte mit in den Blick genommen.

In den begründeten Empfehlungen werden die erreichten Kompetenzen der Kinder beschrieben, mit besonderem Blick auf die empfohlene Schulform. Eine Empfehlung kann nicht allein aufgrund des Notendurchschnitts ausgesprochen werden, dennoch muss dieser in einem nachvollziehbaren Zusammenhang mit der jeweiligen Schulformempfehlung stehen. Dabei werden insbesondere die Kernfächer Mathematik, Deutsch, Sachunterricht und Englisch in den Blick genommen. Die nachfolgende Tabelle zeigt eine mögliche Korrelation zwischen empfohlener Schulform und dem Notendurchschnitt in den 3 bzw. 4 genannten Fächern auf und stellt eine grobe Richtlinie dar:

Bitte beachten Sie, dass es sich dabei um eine Empfehlung handelt, Als Erziehungsberechtigte entscheiden am Ende Sie, an welcher Schule Sie ihr Kind anmelden möchten!

Neben dem Zeugnis und der Schulformempfehlung erhalten Sie ebenfalls eine Elterninformation seitens des Schulamtes und den Anmeldebogen.

Schulangebot in Münster

Bereits am Informationsabend und in den Beratungsgesprächen informieren wir Sie über das Angebot der weiterführenden Schulen in Münster. Nehmen Sie diese Termine bitte unbedingt wahr und scheuen sich nicht, sich bei Fragen an Ihre Klassenlehrkraft zu wenden.

Konkrete Informationen zu möglichen weiterführenden Schulen in Münster finden Sie in der Schuldatenbank der Stadt Münster. Hier finden Sie eine Weiterleitung zu den einzelnen Schulformen:

Auf den Seiten des​ Schulamtes der Stadt Münster erhalten darüber hinaus weitere Informationen zu den Anmeldeverfahren und den Schulabschlüssen der verschiedenen Schulformen.

Die Anmeldung an der weiterführenden Schule

Mit dem Informationsschreiben der Stadt Münster  erhalten Sie eine Übersicht und alle Informationen rund um die Anmeldung an den weiterführenden Schulen. Die Anmeldetermine finden in der Regel im Januar/Februar statt.

Wenn Sie den QR-Code scannen, gelangen Sie zur Homepage des Amtes für Schule und Weiterbildung.

Dort sind die Informationen digital und in mehreren Sprachen zu finden. 

Zu den Anmeldeterminen nehmen Sie bitte folgende Unterlagen mit:

  • Geburtsurkunde des Kindes oder Familienstammbuch,

  • das letzte Zeugnis der Grundschule (in der Regel das Halbjahreszeugnis der Klasse 4) inklusive der Schulformempfehlung und

  • das Anmeldeformular, das Sie mit dem Halbjahreszeugnis erhalten haben.

"Sofern das Kind eine Grundschule außerhalb der Stadt Münster besucht und an einer weiterführenden Schule in Münster angemeldet werden soll, erhalten Sie das Anmeldeformular im Sekretariat der neuen Schule.

Sollten an den städtischen Schulen mehr Schülerinnen und Schüler angemeldet werden, als in den Eingangsklassen aufgenommen werden können, legt die Schulleitung der betroffenen Schule bei der Entscheidung über die Aufnahme die nachstehenden Kriterien in der angegebenen Reihenfolge zugrunde:

  1. vorrangig aufgenommen werden Geschwisterkinder

  2. in den Gesamtschulen Berücksichtigung von Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Leistungsfähigkeit (Leistungsheterogenität)

  3. Losverfahren

Sollte der vorrangige Schulwunsch nicht erfüllt werden können, werden die betroffenen Eltern von der Schulleiterin bzw. dem Schulleiter der weiterführenden Schule bei der das Kind angemeldet ist, informiert und beraten." (Zitat: Schulamt d. Stadt Münster)

Termine für die Anmeldung

Termine für die Friedensschule (Bischöfl. Gesamtschule)

Info-Abend: Dienstag, 21.11.2023, 19:30 Uhr

Tag der Offenen Tür: Samstag, 25.11.2023, 11:00 - 18:00 Uhr

Anmeldung: Montag, 08.01.2024   –  Freitag, 12.01.2024

  täglich von 8.00 bis 14.00 Uhr

  Montag und Mittwoch bis 16.00 Uhr

Zu- und Absagen voraussichtlich am Donnerstag, 25.01.2024

Fragen zur Anmeldung beantwortet das Sekretariat unter 0251 – 91 99 53.

 

Termine für die städt. Gesamtschule Münster-Mitte, die Mathilde-Anneke-Gesamtschule und die Gesamtschule West

Anmeldung: Montag, 29.01. - Donnerstag 01.02.2023

  täglich 9:00 - 12:00 Uhr & 15:00 - 18:00 Uhr

Marienschule Münster (Bischöfl. Gymnasium)

Info-Abend: Mittwoch, 29.11.2023, 19:00 Uhr

Tag der Offenen Tür: Samstag, 02.12.2023, 11:00 - 14:00 Uhr

Anmeldung: Montag 05.02.2024 - Donnerstag 08.02.2024

                   täglich 9:00 - 12:00 Uhr & 15:00 - 18:00 Uhr

Fragen zur Anmeldung beantwortet das Sekretariat unter 0251 – 289 180.

Termine für die PRIMUS-Schule, die städtischen Gymnasien, Realschulen und Hauptschulen

Anmeldung: Montag, 19.02. – Donnerstag, 22.02.2024

  vormittags von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr

  Nur Montag, 19.02. und Mittwoch, 21.02. zusätzlich nachmittags von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Hinweise zu ggf. darüber hinaus gehenden Anmeldezeiten finden Sie auf den Homepages der einzelnen Schulen.

Die Sekundarstufe I

Mit dem Halbjahreszeugnis der Klasse 4 erhalten Sie eine begründete Empfehlung für die weiterführende Schule, die Ihnen helfen soll, die richtige Schulform für Ihr Kind auszuwählen und eine geeignete Schule zu finden. Die Empfehlung ist also als Hilfestellung für Sie gedacht und nicht bindend. Nach der Beratung durch Ihre Klassenlehrkraft melden Sie Ihr Kind an einer Schule Ihrer Wahl an.

Zur Auswahl stehen Ihnen unterschiedliche Schulformen mit verschiedenen Abschlüssen zur Verfügung.

Die Sekundarstufe I umfasst dabei die Klassen 5 bis 10, an Gymnasien die Klassen 5 bis 9.

Tabelle Übergangsempfehlung.jpg
Schulsystem_NRW.jpg
QR-Code Stadt Münster.png

Unabhängig davon, für welche Schulform Sie sich direkt nach der Grundschule entscheiden, im Anschluss an die Sekundarstufe I besteht für Ihr Kind die Möglichkeit, den Weg zum Abitur einzuschlagen.

An Gymnasien, Gesamtschulen oder dem Berufskolleg kann Ihr Kind die gymnasiale Oberstufe (Sekundarstufe II) besuchen, sofern es die Zugangsvoraussetzungen erfüllt. 

 

Nutzen Sie deshalb die Vielfalt unseres Schulsystems und ermöglichen Ihrem Kind eine Schulwahl, die seinen Neigungen und Fähigkeiten entspricht.

Links

Abschließend noch einmal die wichtigsten und hilfreichsten Internetseiten, die Sie auf dem Weg dieser Entscheidung unterstützen können.

bottom of page