Leistungsbewertungskonzept
Die Transparenz unserer Leistungsbewertung ist uns an der Ludgerusschule Albachten ein wichtiges Anliegen.
Wie bei allen Konzepten wird auch unser Leistungsbewertungskonzept regelmäßig auf seine Wirksamkeit überprüft, überarbeitet und fortgeschrieben und passt sich somit kontinuierlich den Bedarfen unserer Arbeit an.
Die vorliegende Fassung wurde mit Eilbeschluss von der Schulkonferenz genehmigt und wird final in der nächsten Sitzung der Schulkonferenz legitimiert.
Bei Fragen zur Leistungsbewertung an der Ludgerusschule Albachten wenden Sie sich gerne an die Lehrkräfte.
Im Nachfolgenden finden Sie den aktuellen Stand unseres Leistungsbewertungskonzeptes, in dem Sie unser Vorgehen zur Leistungsermittlung und die dazugehörigen pädagogischen und rechtlichen Grundlagen nachlesen können.

1. Allgemeine Grundlagen zur Leistungsbewertung
2.1 Leistungsbewertung im Fach Deutsch
2.2 Leistungsbewertung im Fach Mathematik
2.3 Leistungsbewertung im Fach Sachunterricht
2.4 Leistungsbewertung im Fach Englisch
2.5 Leistungsbewertung im Fach Religion
2.6 Leistungsbewertung im Fach Musik
2.7 Leistungsbewertung im Fach Kunst
2.8 Leistungsbewertung im Fach Sport
3. Hinweise zum Arbeits- und Sozialverhalten
4. Vereinbarungen zur Empfehlung für die weitere Schullaufbahn
5. Umgang mit landesweiten Vergleichsarbeiten
6. Vereinbarungen zum Nachteilsausgleich
7.1 Ankreuzkompetenzen in den Fächern
7.2 Exemplarische Dokumentationsbögen in den Fächern